Auf dem Gelände des Pfötchenhotels fand das offene Turnier und die Club-Siegerprüfung statt,
ausgerichtet von den Nieplitzer Underdogs. Eine nicht nur für solche Veranstaltungen ideale
Anlage, auch für Urlaube oder Wochenenden mit Hund bestens geeignet. Es ist alles da, was
ein Hundeherz erfreuen kann. Trainingsmöglichkeiten im Freien auf bestem Rasen oder in der
der Halle auf dämpfenden Gummiboden. Ein Badesee für Hunde mit Sandstrand und eine Hundeschwimmhalle
und viele andere Trainings- und Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Vierbeiner, wie ein Parcours
um das Gelände mit Übungsstationen wie Tische, Wackelbretter, Hängebrücken, etc. Die
Gassigeh-Möglichkeiten sind unmittelbar am Gelände und in der weiteren Umgebung ideal.
Dazu gibt es eine Physiotherapie-Praxis und für den Fall aller Fälle eine Tierklinik.
Daß es auch Herrchen und Frauchen an nichts fehlt, dafür sorgt das Hotel seinen Zimmern,
dem Restaurant und dem Camping-Gelände mit direktem Strom- und Wasseranschluß sowie allen
notwendigen Entsorgungseinrichtungen.
Das war jetzt nur eine kleine Auswahl aus dem Leistungsangebot des Pfötchenhotels,
zurück zu unserem eigentlichen Thema. Am Samstag das offene Turnier und am Sonntag die
Club-Meisterschaft des CfBrH. Richter an beiden Tagen Ernst Schauwecker. Die Parcours
von ihm an beiden Tagen wie wir sie gewohnt sind, anspruchsvoll und trickreich, aber
immer rund und flüssig zu laufen.
Samstag:
Völlig unnötig und überflüssig, in vollem Bewußtsein daß Schnucki den Slalomeingang
notfalls auch im Dunkeln finden würde, bewegte ich mich schon Richtung Hürde 16
als sie noch nicht einmal im Slalom war. Solcherlei Überheblichkeiten werden
natürlich sofort bestraft, Schnucki folgte mir und fädelte dann bei Stange 3 ein.
Das war dann wieder 'mal ein Dis.
Die Ergebnisse habe ich nicht, bzw. nicht mehr, die Fotos von den Listen habe ich
versehentlich, zusammen mit allen Videos vom Samstag, beim vermeintlichen Formatieren
der Ersatz-SD-Karte gelöscht.
Die Anfangssequenz und die Passage Slalom 10 - Hürde 11 - Tunnel 12 wurden vielen Teams zum
Verhängnis, die meisten Dis gingen auf dieses Konto. Ich glaube, daß es bei den 50 startenden
Teams so etwa 30 Dis gab. Wir kamen recht gut durch und Schnucki lief null Fehler und absolute Bestzeit.
Auf Rang 2 war Thomas Behrendt mit Duncan, Rang 3 weiß ich nicht mehr und Rang 4
Isabell Fiedler mit Pepper.
Sonntag:
Als ich Schnucki am Samstag für unsere Abendrunde aus dem WoWa holte, kam sie mir
auf drei Beinen entgegen, sie belastete das rechte Vorderbein nicht. Obwohl es
sonntagmorgens wieder recht gut aussah - Danke Diana für die Hilfe - habe ich auf
die Starts an diesem Tag verzichtet.
Nach diesem zuerst ausgetragenen Jumping3 lagen Larissa Fiedler mit Chilli und Thomas Behrendt
zeitgleich auf Rang 1. Larissa zeigte einen super A3-Lauf und schien bis zur vorletzten Hürde
auf Meisterkurs zu sein, hier passierte es dann. Chilli umrundete diese Hürde nicht, sondern
sprang sie zurück - Dis. Verdienter Club-Meister wurde Thomas mit Duncan, herzlichen Glückwunsch.
|